Wissenschaft, öffne dich! Wissenschaft und Gesellschaft als Motor für Innovation

Ob bei der Suche nach Fledermäusen, dem Entdecken von Wildtieren oder beim Messen von NO2-Konzentration – bereits heute bestehen vielfältige Möglichkeiten an Wissenschaft zu partizipieren.

Beteiligung beendet

Wissenschaft, öffne dich! Aber wie?

Viele Menschen sehen große gesellschaftliche Herausforderungen (z.B. den Klimawandel) oder wirtschaftliche Potenziale, für die mehr Wissen und Innovation gebraucht werden. Gleichzeitig bleiben viele wissenschaftliche Erkenntnisse unbeachtet. Hier setzt eine offene Wissenschafts- und Innovationskultur an. Ideen, Daten und Ergebnisse werden geteilt.

Ob ehrenamtliche Vogelzählungen oder Luftmessungen – war dieses Engagement früher eher privates Hobby, so leistet „Citizen Science“ heutzutage einen wichtigen Beitrag für die Forschung. Gleiches gilt für Unternehmen, die mit „Open Innovation“ die Vielfalt der Perspektiven nutzen, um neue Lösungen zu entwickeln.

Eine offene Wissenschafts- und Innovationskultur bietet ungeahnte Potenziale - aber auch Herausforderungen, die gestaltet werden wollen. Ihre Meinung ist gefragt!

  • Welche Erfolgsstories und Beispiele von offener Wissenschaft, Citizen Science oder Open Innovation kennen Sie?
  • Wenn Sie sich für ein gesellschaftliches Thema engagieren und einen Wunsch frei hätten an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – wie lautet dieser?
  • Welche Anreize werden in der Wissenschaft und in der Gesellschaft gebraucht, um die Kultur der Offenheit noch stärker zu leben?
  • Welche Risiken sehen Sie in einer offenen Wissenschafts- und Innovationskultur?

Beteiligung beendet

Die Beteiligungsphase ist beendet

Beiträge suchen und filtern

Bisherige Beiträge

Integration von Normung und Standardisierung in Förderprogramme
Anerkennung von Normung und Standardisierung in der Wissenschaft
Das Expert*innenwissen in der Bevölkerung suchen!
Kommunikation mit Bürger verstärken
Third Mission
Institutionelle Verankerung
Citizen Science an Hochschulen und Universitäten
Wertschätzung von Citizen Science
Dialog auf Augenhöhe
Freiwilliger Dialog
  •  
  • 1 von 2
  • nächste Seite ›