Pate des Dialogs: Herr Prof. em. Dr. Lücke

Herr Prof. Dr. Lücke bereicherte die Diskussion zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Land- und Forstwirtschaft" als Pate der Akteurskonferenz.

„Künstliche Intelligenz wird unser aller Leben nachhaltig verändern. Diesen Wandel positiv zu gestalten und zugleich neue Entwicklungen in enger Kooperation mit der starken regionalen mittelständisch geprägten Wirtschaft von der Theorie in die praktische Anwendung zu überführen, ist auch maßgebliche Aufgabe des KI-Campus der Universität Osnabrück. 
Als Pate der Akteurskonferenz in Osnabrück freue ich mich über einen anregenden Dialog zu den Agrarsystemen der Zukunft und dazu, welcher Nutzen daraus für Landwirtschaft und Gesellschaft gezogen werden kann“

Prof. Dr. Wolfgang Lücke, Mitglied im Hightech Forum, studierte Agrarwissenschaften an der Universität Göttingen, an der er 1993 auch habilitierte. Kurz darauf nahm er eine Professur an der Göttinger Fakultät für Agrarwissenschaften an. Einen Ruf an die Universität Halle auf eine Professur für Agrar-, Umwelt- und Kommunaltechnik hat er abgelehnt. Von Oktober 2008 bis September 2013 war Herr Prof. Lücke Vizepräsident der Universität Göttingen und in dieser Funktion zuständig für die Fakultäten Agrarwissenschaften, Biologie und Psychologie, Forstwissenschaften und Waldökologie sowie Geowissenschaften und Geographie.
Zu den Forschungsschwerpunkten von Prof. Lücke gehören unter anderem Regenerative Energien, thermische Solarenergienutzung sowie Nacherntetechnologien und Biosensoren.
Von Oktober 2013 bis zu seinem Ruhestand im Oktober 2019 war Herr Prof. Dr. Lücke Präsident der Universität Osnabrück und hat sich dort unter anderem sehr um den Aufbau des KI-Campus und die Ansiedlung des DFKI in Niedersachsen gekümmert.

Foto: © Universität Osnabrück/Uwe Lewandowski