Informationen
Was sind die Ergebnisse?
Der Regionaldialog „Künstliche Intelligenz in der Land- und Forstwirtschaft“ in Osnabrück ist beendet und wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Impulse.
Die Ergebnisse aller Regionaldialoge wurden aufbereitet und stehen Ihnen hier in verschiedenen Dokumenten zur Verfügung.
Pate des Dialogs: Herr Prof. em. Dr. Lücke
Herr Prof. Dr. Lücke bereicherte die Diskussion zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Land- und Forstwirtschaft" als Pate der Akteurskonferenz. Weiter...
Worum ging es?
„Künstliche Intelligenz in der Land- und Forstwirtschaft als Chance für den ländlichen Raum" war der Titel des Regionaldialogs in Osnabrück.
Klimawandel, Technologisierung und Digitalisierung stellen die hiesige Land- und Forstwirtschaft vor zunehmende Herausforderungen. Immer stärker gilt, neue Anforderungen an die Natur-, Umwelt-, Arten- und Gewässerschutz zu beachten und zugleich Innovationen für mehr Wettbewerbsfähigkeit voranzutreiben – ohne dabei die Herstellung von nachhaltig produzierten Rohstoffen wie beispielsweise Holz und Getreide aus den Augen zu verlieren.
Weiter...
Wie konnte ich mich beteiligen?
Die Online-Diskussion ist nun geschlossen. Weiterhin können Sie sich auch abseits dieser Online-Plattform, an der Diskussion im Hightech-Forum, dem Expertengremium der Bundesregierung für die Hightech-Strategie, beteiligen.
Weiter...
Was passiert mit meinen Beiträgen?
Die Ergebnisse der Online-Diskussion und der Akteurskonferenz fließen mit den Ergebnissen der sechs weiteren bundesweit stattfindenden Regionaldialoge in den gesamten Beteiligungsprozess ein.
Links
Veranstaltungen
-
Akteurskonferenz in Osnabrück: "Künstliche Intelligenz in der Land- und Forstwirtschaft"
28. August 2020
Akteurskonferenz in Osnabrück: "Künstliche Intelligenz in der Land- und Forstwirtschaft"
Dialogarchiv
Wie verändern KI und die Digitalisierung Landwirtschaft und Wertschöpfung?
Wir diskutieren über die Agrarsysteme der Zukunft, über Umgang mit Daten und den Nutzen von KI-Technologie für eine nachhaltigere Landwirtschaft.