Was passiert mit meinen Beiträgen?
Ihre Beiträge wurden in Vorbereitung auf die Akteurskonferenz ausgewertet, aufbereitet und flossen unmittelbar in die am 18. und 25. Juni stattfindende zweiteilige Akteurskonferenz ein. Der crossmediale Ansatz ermöglichte es uns möglichst viele, neue und diverse Sichtweisen in den Beteiligungsprozess einfließen zu lassen. Mit Ihren wertvollen Überlegungen bereicherten Sie den Beteiligungsprozess, in dem Sie ein integrativer Bestandteil des Dialogs waren. Die hier diskutierten Beiträge gingen punktuell in den Kreativprozess ein und hatten einen maßgeblichen Einfluss auf die Ergebnisse der Akteurskonferenz und damit auf die Entwicklung von Lösungsansätzen zur flexiblen Gestaltung von Wissenschaftskarrieren an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschafts-, Non-Profit- und öffentlichem Sektor.
Die Ergebnisse der Online-Diskussion und der Akteurskonferenz fließen dann mit den Ergebnissen der sechs weiteren bundesweit stattfindenden Regionaldialoge in den gesamten Beteiligungsprozess ein. Wie das genau funktioniert, sehen Sie auf diesem Ablaufdiagramm.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben!