Informationen
Was sind die Ergebnisse?
Der Regionaldialog „Wissenschaft, öffne dich! Wissenschaft und Gesellschaft als Motor für Innovation“ in Berlin ist beendet und wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Impulse.
Die Ergebnisse aller Regionaldialoge wurden aufbereitet und stehen Ihnen hier in verschiedenen Dokumenten zur Verfügung.
Patin des Dialogs: Frau Prof. Dr. Wolff
Frau Prof. Dr. Wolff bereicherte die Diskussion zum Thema „Flexible Wissenschaftskarrieren“ als Patin der Akteurskonferenz.
Weiter...
Worum ging es?
Attraktive berufliche Perspektiven für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind wichtig, um das vorhandene Innovations- und Wissenspotenzial zwischen Wissenschaft und anderen Sektoren besser zu erschließen. Im Rahmen einer zweiteiligen Akteurskonferenz am 18. und 25. Juni 2020 kamen ca.
Wie konnte ich mich beteiligen?
Die Online-Diskussion, die Sie unter dem Button Mitmachen, finden, ist abgeschlossen. Dort hatten Sie übersichtlich und einfach die Möglichkeit sich zu beteiligen. Sie können die eingegangenen Beiträge weiterhin lesen.
Was passiert mit meinen Beiträgen?
Ihre Beiträge wurden in Vorbereitung auf die Akteurskonferenz ausgewertet, aufbereitet und flossen unmittelbar in die am 18. und 25. Juni stattfindende zweiteilige Akteurskonferenz ein.
Links
Veranstaltungen
-
Digitale Akteurskonferenz in Frankfurt a. M.: "Flexible Wissenschaftskarrieren"
18. & 25. Juni 2020
Digitale Akteurskonferenz in Frankfurt a. M.: "Flexible Wissenschaftskarrieren"
Dialogarchiv
Zeitreise in die Zukunft: Was sind preiswürdige Innovationen?
Sie befinden sich im Jahr 2040 und besuchen eine internationale Konferenz zum Thema „Wissenstransfer an der Schnittstelle zur Wissenschaft – aus ihr heraus und in sie hinein“.
Wissenschaftskarrieren flexibilisieren - aber wie?
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an der Online-Diskussion zum Thema "Flexible Wissenschaftskarrieren" zu beteiligen.