Zeitreise in die Zukunft: Was sind preiswürdige Innovationen?
Sie befinden sich im Jahr 2040 und besuchen eine internationale Konferenz zum Thema „Wissenstransfer an der Schnittstelle zur Wissenschaft – aus ihr heraus und in sie hinein“.
Auf der Konferenz wird ein Preis an die Region Rhein-Main verliehen für ihre innovative Gestaltung flexibler Karrierepfade.
Sie halten die Dankesrede und erläutern, welchen Innovationen die Region den Preis zu verdanken hat!
Schildern Sie kurz die preiswürdigen Innovationen!
Beiträge suchen und filtern
Bisherige Beiträge
Befreiung aus dem Elfenbeinturm
Wer hätte gedacht, wie erleichtert Nachwuchswissenschaftler*innen sein würden, als endlich die flexiblem Karriere eingeführt wurde - noch vor zwanzig Jahren gab es für alle nur den schmalen Weg zur Professur, mit ständiger Absturzgefahr.
Kompetenzerwerb befördern und neue Zugänge schaffen
Es ist uns in der Region gelungen, die in der Vergangenheit weitgehend getrennt agierenden Sphären der universitären Ausbildung und Lehre, der Privatwirtschaft sowie der spartenspezifischen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen wechselseitig zu öffnen
Zeitreise 2040
- Change Agents, die mittels gemeinsamer role models und Aktivitäten, Denkmuster verändert haben, konkret:
- Gemeines Programm Goethe-Universität und Frankfurt University of Applied Science für TT-Professuren
Veränderungen führen zu einem Erfolg
Ich danke dem Gesetzgeber, der viele Vorschriften, die für flexible Karrieren hinderlich waren, aufgehoben und durch neue, die förderlich sind für flexible Karrieren, ersetzt hat.
Innovation durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
Besonders hervorzuheben ist die Schaffung einer interaktiven Plattform, die verschiedenste Stakeholder miteinander vernetzt
Kultur der Annerkennung etabliert
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Es begann mit einem starken Willen aller Partner
Wir haben mit guten Einzel-Beispielen begonnen und diese pressewirksam kommuniziert. Das Interesse aller Akteure ist zunehmend gewachsen. Es ist ein verlässliches Netzwerk entstanden, was durch eine digitales Angebot unterstützt wird.
Netzwerk Wissenschaft und Wirtschaft Rhein-Main Region
Dank an alle Hochschulen der Region, die es möglicht gemacht haben, dass wissenschaftliche Karrieren über die Hochschulgrenzen hinaus gefördert werden.
Vernetzung Uni und HAW
Wissenstransfer ist keine Einbahnstraße, um Praxis- und Erfahrungswissen besser anzuerkennen, sollten regelmäßig Berufspraktiker in Universitäten geholt werden (als Lehrbeauftragte oder für Vorträge)
- 1 von 2
- nächste Seite ›