Worum ging es?
Ob bei der Suche von Fledermäusen, dem Entdecken von Wildtieren oder der Messung von NO2-Konzentration – jede und jeder hat bereits heute die Möglichkeit an Wissenschaft zu partizipieren und so neues Wissen zu schaffen. Gleichzeitig zeigt der Umgang mit Krisen wie der COVID-19-Pandemie einmal mehr, wie groß das Potenzial einer offenen Wissenschaftspraxis ist, wenn diese entsprechend gefördert wird. Ziel der Veranstaltung war es, im Dialog mit Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft und Gesellschaft über Erfolge und Herausforderungen zu diskutieren und dabei Lösungen für die Schaffung einer offenen Wissenschafts- und Innovationskultur zu entwickeln.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben! Die Ergebnisse des Regionaldialogs finden Sie hier.