Informationen
Was sind die Ergebnisse?
Der Regionaldialog „Nachhaltige urbane Mobilität“ in Karlsruhe ist beendet und wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Impulse.
Die Ergebnisse aller Regionaldialoge wurden aufbereitet und stehen Ihnen hier in verschiedenen Dokumenten zur Verfügung.
Pate des Dialogs: Professor Dr.-Ing. Hanselka
Herr Professor Dr.-Ing. Hanselka bereicherte die Diskussion zum Thema "Nachhaltige urbane Mobilität" als Pate der Akteurskonferenz.
Weiter....
Worum ging es?
Mobilitätsformen der Zukunft, die Art, wie wir den Raum nutzen und die Lebensqualität in Städten sind eng miteinander verknüpft. Mobilität prägt den Alltag und auch die Stadtviertel, in denen wir unser Leben verbringen. Wir wollen mit Ihnen, den Bewohnerinnen und Bewohnern, Stadtquartiere neu denken.
Weiter...
Wie konnte ich mich beteiligen?
Unter dem Button Mitmachen, hatten Sie bis zum 07. August 2020 die Möglichkeit, Ihre Meinung und Ihre Ansichten einzubringen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Die Online-Diskussion ist nun geschlossen.
Weiter...
Was passiert mit meinen Beiträgen?
Die Ergebnisse der Online-Diskussion und der Akteurskonferenz fließen mit den Ergebnissen der sechs weiteren bundesweit stattfindenden Regionaldialoge in den gesamten Beteiligungsprozess ein.
Links
Veranstaltungen
-
Akteurskonferenz (digital und vor Ort) in Karlsruhe: "Nachhaltige urbane Mobilität"
21. & 29. Juli 2020
Akteurskonferenz (digital und vor Ort) in Karlsruhe: "Nachhaltige urbane Mobilität"
Dialogarchiv
Mobilitätsangebote der Zukunft
Pendeln Sie täglich mit dem Auto zur Arbeit, nutzen Sie im Alltag lieber das Fahrrad oder vielleicht einen Elektroroller? Die zunehmende Mobilität prägt immer stärker unseren Alltag und das Gesicht unseres Stadtviertels.
Raumnutzung und Lebensqualität in der Oststadt
Ob Autos, Radfahrer, Elektroroller oder öffentliche Verkehrsmittel – der tägliche Straßenverkehr und die zunehmende Mobilität prägen immer stärker unseren Alltag und verändern Stadtviertel.