Interaktive, interdisziplinäre Informationslandschaften, die das individuelle und damit stark divergente Vorwissen berücksichtigen sowie divergente Interessensschwerpunkte (zu einem Thema) einer pluralistischen Gesellschaft
Ich würde mir wünschen, dass zu wichtigen wissenschaftlichen und gleichzeitig gesellschaftlich relevanten Themen, z.B. Corona-Pandemie, Klimawandel, Energiewende, interaktive Landschaften validierter und transparenter Informationen entstehen, die es mir als interessierter Bürger ermöglichen, Entscheidungsprozesse nachzuvollziehen, das Für und Wider zu verstehen und sowohl individualisiert als auch systematisch mein Wissen aufzubauen und zu ergänzen ohne permanent auf redundante Informationen zu stoßen. Ein solches Wissenssystem sollte möglichst unabhängig vom Vorwissen funktionieren und es jedem Leser individuell ermöglichen, bei Bedarf in die Tiefe der Thematik einsteigen zu können. Hierzu wäre eine moderierte und browserbasierte CSCW-App notwendig, deren interdisziplinäre Inhalte sich vornehmlich aus der wissenschaftlichen, behördlichen, wirtschaftlichen und politischen Fachwelt speisen und in einem System leicht auffindbar und übersichtlich gepoolt, miteinander vernetzt und kontextualisiert werden. Wünschen würde ich mir, dass auch von der Wissenschaft der gesellschaftliche Wert eines solchen Systems erkannt und durch inhaltliche Beiträge unterstützt wird.