Vorheriger Vorschlag

Gute Wissenschaft braucht weniger Flexibilität

- An Deutschen Universitäten herrscht ein hochflexibles Befristungsunwesen vor. 90 Prozent der wiss. Mitarbeiter sind befristet beschäftigt. (In fast allen anderen vergleichbaren Staaten ist das nicht der Fall)

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Spagat zwischen (zu wenig) Grundfinanzierung und Drittmittelprojekten

Guten Tag! Als langjährige Wissenschaftlerin, die eine der extrem raren Dauerstellen hat, würde ich gerne zusammen mit Akteuren über pragmatische und machbare Lösungen nachdenken.

weiterlesen
Vorteile

Befristete Verträge an der Uni

In fünf Jahren Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni habe ich letzte Woche meinen 9. (neunten!) Arbeitsvertrag in Folge unterschrieben - der nun für 6 Monate gilt. Ich gehe damit relativ entspannt um, da ich als Ärztin immer ein Back-up habe und in die Praxis gehen könnte. Falls ich aber mal einen Kredit für zB ein Eigenheim bräuchte, sähe das die Bank wohl nicht so entspannt. Klarer Vorteil für eine Kombi aus Wissenschaft und Wirtschaft sind also die längerfristigen Anstellungsverhältnisse in der Wirtschaft.