Vorheriger Vorschlag

Spagat zwischen (zu wenig) Grundfinanzierung und Drittmittelprojekten

Guten Tag! Als langjährige Wissenschaftlerin, die eine der extrem raren Dauerstellen hat, würde ich gerne zusammen mit Akteuren über pragmatische und machbare Lösungen nachdenken.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Türen offen halten

Auch ich stehe vor der Entscheidung, in der Wissenschaft zu bleiben, oder einen anderen Weg einzuschlagen.

weiterlesen
Anreize

Bessere Bezahlung für Doktoranden

Die gängige Praxis, Doktoranden zwischen 50-70% einer Vollzeitstelle zu bezahlen, obwohl sie alle weit mehr arbeiten als vertraglich vereinbart, ist überholt und sollte abgeschafft werden. Eine Karriere in der Wissenschaft sollte endlich finanziell anerkannt werden. Doktoranden leisten einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft und somit zur Gesellschaft. Arbeit bis spät in die Nacht und am Wochenende sollte nicht mehr nur dadurch belohnt werden, dass man etwas aus Leidenschaft macht.

Kommentare

Wichtig wäre in dieser

Wichtig wäre in dieser Hinsicht auch, dass Promovierende überhaupt erstmal über Stellen und nicht über Stipendien finanziert werden.