Vorheriger Vorschlag

flexible Geisteswissenschaftskarrieren ohne WissZeitVG

Es wird immer allgemein von der "Wissenschaft" gesprochen. Es muss hier ehrlicherweise zwischen Natur-, Technik- und Geisteswissenschaften unterscheiden werden.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

sind nicht mehr der einzige Erfolgsfaktor für Erfolg in der Wissenschaft, sondern stehen gleichberechtigt neben erfolgreichen Projekten zum Wissenstransfer.

weiterlesen
Anreize

Offene und flexible Wissenschaftskarrieren aufwerten!

Nach der Promotion ist es tatsächlich so, dass sich offen eund flexible Menschen zuerst gründlich überlegen, welchen Weg sie danach einschlagen möchten. Häufig ist in den Augen der Betreuer*innen jedoch jeder andere Weg als der der Professur ein "Scheitern". Solange diese Haltung als "unconscious bias" besteht, bleiben Wissenschaftskarrieren unflexibel. Ein Anreiz solche Urteile zu unterbinden, wäre, dass man bei der Evaluation von Wissenschaftseinrichtungen nicht nur die Berufung von Mitarbeiterinnnen und Mitarbeitern auf eine Professur als Erfolgskriterium wertet, sondern auch den Wechsel auf eine Fach- oder Leitungskarriere in Verwaltung, Politik oder Wirtschaft. Welche anderen Anreize gibt es?