Vorheriger Vorschlag

Wissenschaft als Beruf ist durch gelungene partizipative Forschung möglich, nicht nur durch Forschungsexzellenz

"Impact Factor" und ähnliches braucht in den Stellenausschreibungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen nicht mehr so oft aufzutauchen, denn eine Wissenschaftskarriere ist auch möglich durch die gelungene Einbeziehung der Stakeho

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Wer hätte das 2020 gedacht....

... bis 2030 haben wir gemeinsam mit LandwirtInnen Citizen Science gemacht und dieses ehrenamtliche Engagement hat eine gesellschaftliche Innovation gebracht.

weiterlesen

Der MINT-Verein im Bürgerlabor

Früher ging man in den Töpferkurs, zum Theaterspiel oder in den Sportverein. Wenn man sich für Naturwissenschaft & Technik interessierte, dann waren die Angebote dünn gesät.

Heute geht man ins Bürger-Labor, wo man sich mit anderen wissenschaftlich interessierten Menschen trifft, neues Wissen diskutiert, neue Techniken ausprobiert. Im Bürgerlabor gibt es (dem technischen Fortschritt sei Dank) Messgeräte und Werkzeuge, die früher nur wenigen Unis vorbehalten waren. Die Städte unterstützen engagierte Menschen, indem sie Ihnen Resourcen wie Räumlichkeiten und Personal für die bürokratische Arbeit zur Verfügung stellen.

So ist es möglich, das neues Wissen geschaffen und breit verteilt wird.