Raumnutzung und Lebensqualität in der Oststadt
Ob Autos, Radfahrer, Elektroroller oder öffentliche Verkehrsmittel – der tägliche Straßenverkehr und die zunehmende Mobilität prägen immer stärker unseren Alltag und verändern Stadtviertel.
Wir wollen mit Ihnen, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Oststadt Stadtquartiere neu denken. Dazu haben wir folgende Fragen:
- Hat sich in ihrem Wohnumfeld in den letzten Jahren etwas verändert, was für ihre Alltagsorganisation oder Mobilitätsverhalten wichtig war?
- Wo wünschen Sie sich mehr Platz? Und wenn ja, warum und wofür? (z.B. Parken, Radfahren, Laufen oder auch zum Spielen, Begegnungsräume im öffentlicher Raum, Grünflächen oder z.B. genug Platz für ältere Menschen)
- Würden Sie Flächen in Ihrem Wohnumfeld gerne anders nutzen? An welchen Orten wünschen Sie sich eine bessere Lebensqualität? Wie kann diese in Ihrem Wohnumfeld erhöht werden?
Gehsteig in der Essenweinstraße
In der Essenweinstraße ist der Gehsteig (Südseite?) immer häßlich zugeparkt. Ich bezweifle, dass man hier mit einem Zwillingskinderwagen durchkommen würde.
Umwidmung von Parkplätzen zu Fahrradstellplätzen und Blühflächen
Wäre auch fürs Stadtklima gut. In der Essenweinstraße gibt es schon einige Bepflanzungen die offensichtlich von Bürgern in Eigenregie angelegt wurden - es fänden sich also bestimmt Nutzer die Lust haben bereitgestellte (Hoch-)Beete zu pflegen.
Radfahrer an Kreuzung Gerwig, Tulla mit Fußgängern über Ampel führen
An der Kreuzung Tullastraße / Gerwigstraße gibt es keine Abbiegespuren. Das und in Verstärkung durch durchfahrende Trams führt zu langen Wartezeiten an der Ampel.
Alter Schlachthof hat sich super entwickelt
Ich finde der Alte Schlachthof mit seinem Gastronomie-Angebot und Aufenthaltsmöglichkeiten bringt einen großen Gewinn an Lebensqualität. Da wäre eigentlich auch noch genug Platz für mehr Bürgerangebote (urban gardening o.ä.)
Georg-Friedrich-Straße verkehrsberuhigen
Die Georg-Friedrich-Straße ist wirklich enorm stark befahren zu den Hauptverkehrszeiten. Das hemmt m.E.n. die weitere Entwicklung als Ortsteilzentrum.
Meine Vision: Eine autofreie Oststadt....
Das ist, zugegeben, eine (noch) weit entfernt liegende Vision.
Weg mit dem Fahrrad von der Schückstraße in die Essenweinstraße
Der Weg mit dem Fahrrad von der Schückstraße in die Essenweinstraße ist irgendwie seltsam gelöst. Eine Methode, um gleichermaßen zügig und korrekt über die Tullastraße zu kommen, habe ich noch nicht gefunden.
Vor- oder Gleichrang für Radfahrer und Fußgänger an der Straße Alter Schlachthof
Auf dem Gelände des Alten Schlachthof bewegen sich viele Fußgänger und Radfahrer parallel zu den Schienen.
Mittelinsel als Querungshilfe ist unzureichend für Fahrräder mit Anhänger
Viele - die meisten - Mittelinseln, die Radfahrern und Fußgängern als Querungshilfe dienen sollen, sind für Fahrräder mit Anhänger ungeeignet, da sie nicht tief genug sind.
Gerwigstraße zur Fahrradstraße
Auf der Gerwigstraße im Bereich zwischen den Knotenpunkten mit Sternbergstraße und Tullastraße ist beinahe durchgehend in beide Richtungen auf der rechten Seite ein Parkstreifen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›