Anreizsystem für die Öffnung der Wissenschaft
Ein Beispiel ist die Einführung alternativer Indikatoren, um die Wirkung von Forschung und wissenschaftlicher Tätigkeit zu messen und zu bewerten – und wird bereits seit einiger Zeit kontrovers diskutiert. Neben den klassischen Publikationen sollen dabei auch andere Formen der Leistung und des Erfolgs, etwa das Bereitstellen und Teilen von Daten, Wissenschaftskommunikation, Unterstützung bei Ausgründungen von Studierenden und die breite Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen am Forschungs- und Entwicklungsprozess, stärker anerkannt werden. Offen bleibt, wie gesellschaftlicher Nutzen und Mehrwert von Wissenschaft adäquat sichtbar gemacht und anerkannt werden kann.