Wissenschaft, öffne dich! Wissenschaft und Gesellschaft als Motor für Innovation

Ob bei der Suche nach Fledermäusen, dem Entdecken von Wildtieren oder beim Messen von NO2-Konzentration – bereits heute bestehen vielfältige Möglichkeiten an Wissenschaft zu partizipieren.

Beteiligung beendet

Zukunftsreise

Sie befinden sich im Jahr 2030 und besuchen eine Gala zum Thema „Open Science / Citizen Science“. Es ist auf dem Potsdamer Platz ein roter Teppich ausgelegt und Sie werden von einem Kamerateam interviewt. Die Frage lautet: Was haben Sie dafür getan, dass eine offene Wissenschaftskultur in Deutschland etabliert werden konnte?

Schildern Sie kurz Ihre preiswürdigen Innovationen!

Die vier vorhandenen Ideen aus dem Thesenpapier können Sie ebenfalls kommentieren.

Beteiligung beendet

Die Beteiligungsphase ist beendet

Beiträge suchen und filtern

Bisherige Beiträge

Neue Stellenprofile und Organisationsformen
Wissenschaft als Beruf ist durch gelungene partizipative Forschung möglich, nicht nur durch Forschungsexzellenz
Grundung der AG Science of Citizen Science in Zusammenarbeit mit Bürger schaffen Wissen
Erfolgsfaktoren für Citizen Science
Frühstmögliche Einbindung von Bildungseinrichtungen
Open Inkubatorlab
Patient Science
Glitzern und Denken
Zeit ist kein Problem.
Wissenschaftskommunikation